Lern und Entwicklungsdokumentation- Portfolio
Die Beobachtung und Dokumentation von Bildungsprozessen und Lernschritten bei Kindern sind wichtige pädagogische Aufgaben für alle Fachkräfte in der Kita.
Die LED stellt ein Bindeglied zwischen dem 'Rahmenplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich' (Dieser wird durch den Bildungsplan 0-10 ersetzt werden) und der konkreten Gestaltung der pädagogischen Arbeit in Kindertagesstätten dar. Sie bietet den pädagogischen Fachkräften nicht nur Instrumente zur Beobachtung und Dokumentation kindlichen Lernens und kindlicher Entwicklung, sondern auch daran anknüpfende zur Reflexion, Planung und Gestaltung der eigenen pädagogischen Arbeit. Damit ist sie auch eine geeignete Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern.
Das Portfolio (jedes Kind erhält einen Ordner) ist Teil der Lern und Entwicklungsdokumentation und umfasst die Dokumentation von Bildungsprozessen eines einzelnen Kindes. Zusammengetragen werden Bilder, Fotos, Lerngeschichten und Gebasteltes von Kindern. Die Kinder entscheiden alleine, was sie in ihren Ordner abheften und auch, wer den Ordner ansehen darf.
In unserer Einrichtung begleitet das Portfolio die Kinder durchgehend vom Eintritt in die Krippe/Kindergarten bis zum Übergang in die Schule.
Das Portfolio stärkt das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl des Kindes. Das Kind sieht und kann seinen persönlichen Entwicklungsverlauf folgen und nachvollziehen. So wird das Gelernte reflektiert und neue Zusammenhänge werden hergestellt.