Musik Festival am 03.09.2022 ab 15:00 Uhr
Musik-Festival "be a part"
erstes Festival am 03.09.2022 auf dem Gelände der Tagesstätte von Conpart e.V.

Im Frühjahr 2019 haben sich musikbegeisterte Mitarbeiter überlegt, doch einmal etwas ganz anders zu veranstalten. Einen Tag der offenen Tür gab es schon, ein Spiel und Sportfest gibt es regelmäßig, ebenso einen Kunsthandwerkermarkt, aber noch kein Musikfestival. Und so bekam die Idee recht schnell Konturen. Vorstand und Geschäftsführung standen dem Projekt sehr positiv gegenüber und es wurde mit den Planungen begonnen. Leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht, nun sind aber alle Voraussetzungen gegeben, ein erfolgreiches erstes Festival bei Conpart durchführen zu können.
Schnell war uns klar, dass es kein Spartenfestival werden soll, sondern Musik aus mehreren Stilrichtungen, denn auch bei Conpart wird die Vielfalt gelebt. Ob in der Tagesstätte für Menschen mit Behinderungen, dem Wohnpflegeheim, der Kindertagesstätte, der Frühförderung, Physiotherapie oder auch der sozialmedizinischen Nachsorge, gerade das Zusammenspiel der Unterschiede macht trotzdem deutlich… wir sind ein Teil… wir sind „be a part“ Und das wünschen wir uns auch von euch. Kommt und feiert mit uns, auch mit den Menschen, die nicht so oft ein Festival besuchen können. und mit sechs Bands aus den Bereichen Rock, Bluesrock, Alternative, Deutschpop und Soul.
Tickets könnt ihr an folgender Vorverkaufsstelle erhalten oder bestellen
• Tagesstätte Conpart, Osterholzer Heerstraße 194 0421-4091415
• Ingo Schilling, Fuhrenkamp 6, 27442 Gnarrenburg 04763-628552
• Nicolas Wintjen, Lavenstedter Weg 30, 27446 Selsingen 01747722602
PS:
Wir suchen für den Freitag und Samstag noch ehrenamtliche Helfer, die bei der Vorbereitung und der Durchführung helfen möchten.
Weiter Infos dazu bei Herrn Schilling unter 0421/40914-61 oder E-Mail: i.schilling@conpart-bremen.de
Veranstaltungsinfo
Wann | Samstag 30.09.2023 | Mittwoch 04.10.2023 |
Zeiten | jeweils von 14-15 Uhr und von 16-17 Uhr |
von 11-12 Uhr |
Wo | Lilienthaler Martinskirche Moorhauser Landstr. 3a 28865 Lilienthal |
Focke -Museum Schwachhauser Heerstr 240 28213 Bremen |
Eintritt | Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Um Platzreservierungen wird gebeten | Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Um Platzreservierungen wird gebeten |
Musikgruppen
Pure Tonic | (Alternativerock) |
Bukow | (Deutschpop) |
Soulala | (Soul) |
Wurstgeschäft | (Blues-Rock) |
Brian Gerschler | (Alternativerock) |
Circus_Rhapsody | (Rock) |
klicken Sie auf den jeweiligen Gruppennamen
Pure Tonic

PURE TONIC - die vier Jungs aus Hamburg verstehen sich als Missionare des Stadion - und Sleaze Rock Genres.
Sie holen fesselnde Melodien, ausgefeilte Gitarrenriffs und hymnenartige Gesänge dieses Genres und
katapultieren sie mit zeitgemäßen Rock- und Metal Elementen in die Neuzeit.
Im Jahr 2010 begann die turbulente Reise der norddeutschen Jungs. Sie erspielten sich deutschlandweit in
Clubs und auf Festivals eine solide Fanbase. Lohn der ausdauernden Live- Präsenz: Beim Deutschlandfinale
des SPH Bandcontests (größter Bandcontest im deutschsprachigen Raum) bekamen Pure Tonic im Januar
2017 unter anderem die Auszeichnung für den besten Gitarristen.
Pure Tonic arbeiteten akribisch an neuen Songs und spielten im November 2018 innerhalb kürzester Zeit,
unter der Ägide von Produzent Zoran Grujovski, im legendären GAGA Studio ihr Debutalbum ein. Das Ziel: alte
Sleaze-Rock-Fans aus dem Tiefschlaf zu wecken und im Sturm neue Herzen und Ohren für ihren explosiven
Sound zu erobern.
Im Frühjahr 2019 war es endlich soweit. ‚Bliss n‘ Bleakness‘ hat das Licht der Welt erblickt und in einem
Atemzug erobert. Internationale Radio Airplays, kuratierte Playlists auf renommierten Streaming Plattformen
und eine große Reichweite über diverse Medien waren die Früchte ihres, sich selbst treugebliebenen
Songwritings. Die Krönung war die darauffolgende Tour durch Frankreich, Deutschland, Schweiz, Kroatien und
Österreich im Oktober 2019, auf der sie sich dem Publikum als energiegeladener Live-Act präsentierten.
Beflügelt und motiviert von der Tour wurde die Messlatte für die neuen Songs deutlich hochgeschraubt. Kurze
Zeit später ging es erneut ins Studio und zusammen mit Zoran Grujowski kamen drei neue Werke zum
Vorschein, deren Zugewinn an Reife nicht zu überhören ist. Diese Singles wurden im Laufe der Jahre 2020 und
2021 mit freundlicher Unterstützung der Initiative Musik Förderung veröffentlicht.
Nun, da die weltweite Pandemie ins dritte Jahr geht, liefern Pure Tonic weiter frische neue Songs. Was soll
man sonst auch machen? Mit der neuen Single ‚Burning Alive‘ (VÖ 02. Februar 2022, LIVE ★ TALENT Records
via Kontor New Media) setzt die Band ihren konsequenten Weg unbeirrt fort. Hard Rock ohne Schnickschnack.
Mal schauen was das neue Jahr noch so für die Jungs bereit hält.
/ GENRE Hard Rock
/ HEIMATHAFEN Hamburg
/ MITGLIEDER Pascal Sievers (Vocals)
Matthias Pietsch (Guitar)
Dennis Brandt (Bass)
Patrick Brandt (Drums)
Pure Tonic verstehen sich als Missionare des Stadion- und Sleaze Rock. Sie holen die fesselnden Melodien, die ausgefeilten Gitarren-Riffs und die fast hymnenartigen Gesänge dieses Genres und katapultieren sie mit zeitgemäßen Rock- und Metal-Elementen in die Neuzeit.
"Wenn man sich fragt, warum in drei Teufels Namen diese jungen Burschen HardRock spielen, lautet die Antwort: Aus Überzeugung! Okay, die eine oder andere Kiste Astra ist da sicher auch im Spiel, aber wenn Pure Tonic eines besitzen, dann PUNCH!"
-Oakfield Festival über Pure Tonic
Die ersten Konzerte im Jahr 2010 bekamen durch die Bank das wohlmeinende Prädikat „ausbaufähig“. Statt entmutigt zu sein, münzten die Jungs diese Kritiken in Motivation um und arbeiteten akribisch an ihrer Musik. Sie spielten deutschlandweit in Clubs und auf Festivals, teilten sich die Bühne mit Bands wie Torfrock, Montreal, Liedfett, Slapshot, Le Fly und Rantanplan. Lohn der ausdauernden Live-Präsenz: Beim Deutschland-Finale des SPH Bandcontests (größter Bandcontest im deutschsprachigen Raum) bekamen Pure Tonic im Januar 2017 unter anderem die Auszeichnung für den besten Gitarristen.
Im November 2018 zog das Quintett schließlich unter der Ägide von Produzent Zoran Grujovski ins legendäre GAGA Studio in Hamburg und nahm in nur fünf Tagen 10 Songs auf, die alte Sleaze-Rock-Fans aus dem Tiefschlaf wecken und im Sturm neue Herzen und Ohren für ihren explosiven Sound erobern werden.
Mit dem Debütalbum „Bliss n’ Bleakness“ stehen die Zeichen 2019 endgültig auf Durchbruch.
Bukow

Zwischen Mut und Angst, da stehen wir und wenn uns keiner den Weg zeigt…
BUKOW (Mitglieder von kleinstadthelden + Anchors & Hearts) hat sein Anfänge irgendwann 2016. An einem lauen Herbstabend treffen sich alte Bekannte zufällig an einer Theke. Eins kommt zum anderen. Die Gläser leeren sich, die Geschichten werden immer besser.
Musik? Klar, immer noch. War nie weg. Wird es nie sein. Wie so oft schon in solch einer Situation, fällt auch jetzt irgendwann der Satz: „Lass doch mal was zusammen machen.“
Anders, als so oft ist daraus dieses Mal aber tatsächlich etwas geworden. Zwischen dem was wir haben und dem was wir wollen, stehen so viele Hürden, die wir nehmen sollen.
Die anfängliche Euphorie bleibt und begleitet BUKOW bereits nach wenigen Wochen ins Studio. Dort wird die EP „Alles für immer" aufgenommen und anschließend in limitierter Form herausgebracht.
Irgendwo zwischen Zweifel und Angst liegt aber immer auch ein Funken Hoffnung und Zuversicht.
Schnell wird klar, dass die Lieder auf die Bühne gehören und so kommen die ersten Konzerte u.a. mit Milliarden, Madsen, Massendefekt… Die Liebe zur Musik und ein ausgeprägter D.I.Y Gedanke treibt die Band an und als Konsequenz daraus ist das erste Album „LICHTERLOH“ entstanden.
Aus „Lass doch mal was zusammen machen“ hat BUKOW über die Zeit ein handfestes Album geschrieben. Geschichten über die Wirren des Lebens, über Verluste genauso wie über Hoffnung und Freundschaft.
Andreas Hofmann (Schlagzeug & Gesang)
Manuel Wintjen (Gitarre & Gesang)
Nils Freesemann (Bass & Gesang)
Simon Lam (Gesang & Gitarre)
FOTOS JAN SEEBECK
SOULALA

SOULALA
Das sind elf FreundInnen der gepflegten Soulmusik, die seit 2012 in Bremen und umzu ihr feines und abwechslungsreiches Repertoire grooviger und tanzbarer Musik auf die Bühne bringen. Den bunten Stil-Mix aus Soul, Funk und Rock präsentiert die Band nicht nur mit Genre-Klassikern sondern auch mit mancher musikalischer Rarität. Auf der soliden musikalischen Grundausstattung von Drums, Bass, Gitarre und Keyboard und dem satten Bläsersatz kann sich das kräftige Gesangstrio so richtig austoben. SOULALA ist im Live-Einsatz mit viel Spielfreunde und Spaß dabei – das überträgt sich direkt auf das Publikum und ein SOULALA-Konzert wird schnell zum entspannten Tanzabend. Die Band spielt ohne viel "Firlefanz", geradeaus und authentisch ... eben nicht nur so lala sondern SOULALA!
BESETZUNG
GESANG: Roger, Helga, Almut GITARRE: Hannes KEYBOARDS: Horst BASS: Volker SCHLAGZEUG: Üv "DIE KAFFEETANTEN": SAXOPHON: Kai SAXOPHON: Jürgen
TROMPETE: Nils
TROMPETE: Biggi
KONTAKT
SOULALA
Volker Haese
Bördestraße 78
287171 Bremen
Telefon (0421) 634589
mail@soulala.de
www.soulala.de

BESETZUNG
GESANG: Roger, Helga, Almut, Richy GITARRE: Hannes KEYBOARDS: Horst BASS: Volker SCHLAGZEUG: Üv "DIE KAFFEETANTEN": TROMPETE: Bigg SAXOPHON: Kai SAXOPHON: Jürgen
KONTAKT zu SOULALA
Volker Haese
Bördestraße 78 -287171 Bremen - Telefon (0421) 634589
E-Mail: mail@soulala.de
Wurstgeschäft

„Wurstgeschäft“ ist ein Bandprojekt für Leute, die
Lust haben, mit anderen zu Musizieren.
Ohne Strom oder mit Strom, zu zweit oder zu ????,
Hauptsache es macht Spaß
BRIAN GERSCHLER & BAND

Brian Gerschler, der Ende 2018 sein erstes Solo-Album “The Key“ (erhältlich auf Spotify, Itunes, Deezer etc.) veröffentlichte, steht nun mit Band auf der Bühne um besagte Songs aus seinem Album, sowie einige neue Songs vorzustellen. Er behandelt mit seiner Musik zum Großteil gesellschaftskritische Themen.
Brian Gerschler und Tamino Monka sind ein junges dynamisches Duo an der Gitarre, Schlagzeug und dem Mikrofon. Neben langjähriger Freundschaft verbindet sie schon immer die Musik zusammen. So unterstützen sie sich gegenseitig bei ihrem Songwriting, den Liveauftritten und im Studio bei Aufnahmen. Jedoch besitzt jeder für sich seine eigenen Projekte, Songs und Kreativität, die gemeinsam mit viel Leidenschaft und Enthusiasmus umgesetzt werden. Zusammen besitzen sie mehr als 30 Jahre Musikerfahrung, davon 15 Jahre Bühnenerfahrung. Ihre Bühnenshow ist authentisch und energiegeladen. Es unterstützen sie Saman am Bass und Max an den Key’s.
Wer auf energiegeladene Balladen steht, die sich immer weiter aufbauen, ist hier genau richtig. Brian Gerschler hat ein neues Album angekündigt, welches 2023 erscheinen soll. Einige Singles sind bereits veröffentlicht worden.
Gemeinsam mit Tamino Monka, Morgsch und Sam steht Brian auf der Bühne und stellt euch eine authentische und emotionale Liveshow vor. In den Texten geht es um allgemeine Problematiken, welche sich sowohl auf jede/n Einzelne/n beziehen könnten, als aber auch gesellschaftskritisch auf das große Ganze. Dazu bieten die Texte viele Interpretationsmöglichkeiten. In jedem Song gibt es Instrumentale Highlights und Gitarrensolis sind in Brians Songs ebenfalls elementar.
Circus Rhapsody

Circusabend mit Zuckerwatte!
Bei der Berliner FolkPunkband kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Neben einem diversen Repertoire von wildem 50er-Jahre-Rock'n'Roll über Ska bis Melodicpunk erwartet uns ansteckende Musiklaune und jede Menge gratis Zuckerwatte für die nötige Tanzenergie die nötige Tanzenergie.
2021 unterschreibt die Band einen Plattenvertrag beim kalifornischen Label Mannequin Vanity Records. Zusammen bringen sie das Album Just Kidding im Juni 2021 auf den Markt. Für die Promotion des Albums ist Melanie Kaye PR verantwortlich (ehemalig Fat Wreck Canada). Zusammen mit dem berliner Coretex wird die Scheibe physikalisch veröffentlicht.

2019 feiern Circus Rhapsody ihr vierhundertstes Konzert. Dabei standen schon Auftritte mit Bands wie Less Than Jake, Ignite, Schmutzki, Montreal, Feine Sahne Fischfilet, Mutabor, Turbostaat, Wednesday 13, The Kooks, Nekromantix und Jaya the Cat auf dem Programm. Ob Fußgängerzone, kleine Clubs oder große Hallen - die vier freundlichen Rocker machen in jeder Location ihre ganz eigene, frenetische Show.
Zur 2018 Tour bringt die Band die Gemeinschafts - 7'' Sexxxy as fuck! Yummie as hell! über das londoner Label 'Umlaut Records' heraus. Sie enthält Gastauftritte von: Ingo (Donots), CJ Ramone, Steven (Belvedere), Pat (The Decline),
Filou (Berlin Boom Orchestra) Shrimpfield uvm. Des Weiteren erscheint, in Kooperation mit 'Elixier Gin', der erste eigene Band Schnäps.
Das Album Telling Horrorstories steht seit 2015 in den Läden - in Europa über das Berliner Label "Springstoff" und in Mexiko über "Living Dead Records". 2013 erschien das Debütalbum Pacific Playland in DIY-Manier.
Die Band:
Michi (Bass) Mahaze (Gitarre) Erik (Schlagzeug) KT (Geige)
Die Circusfamilie:
Lukas (Muskeln) Alla (Zuckerwatte) Andreas (Merchandise)
Das erste „be a part festival“
wurde am 03.09.2022 auf dem Gelände der Tagesstätte gefeiert. War man sich noch im Vorfeld nicht sicher, ob die Veranstaltung auch so angenommen wird, wie erhofft, so wurden die Zweifel bereits am frühen Nachmittag ausgeräumt. Schon kurz nach Beginn des Einlasses herrschte reger Betrieb am Eingang und das buntgeschmückte Festivalgelände füllte sich zunehmend. Nachdem der erste Applaus für den stimmungsvollen Vortrag der Kinder aus der Kindertagesstätte verklungen war, spielte die Band Wurstgeschäft direkt am extra installierten Rollstuhlpodest, und es herrschte sofort eine ausgelassene und fröhliche Atmosphäre. Auch die folgenden Bands sorgten für beste Unterhaltung, und als gegen 0:30 Uhr die Veranstaltung beendet war, waren sich viele Besucher und die Organisatoren einig, dass die Erwartungen übertroffen wurden, und das „be a part II“ keine Illusion sein muss. Auf diesem Wege gilt ein großes Dankeschön der Geschäftsführung, dem Vorstand, den Mitarbeitern, den freiwilligen Helfern, den Bühnentechnikern und den Bands, die allesamt für die gelungene Veranstaltung gesorgt haben.