Conpart feiert 60-jähriges Jubiläum (PRESSEMITTEILUNG)

Nachdem im November 1957 sieben Elternpaare sich zusammengefunden hatten, deren Kinder körperlich und geistig behindert waren, wurde im Februar 1958 die damalige „Spastikerhilfe Bremen e. V.“ in das Vereinsregister in Bremen eingetragen. Ohne die heutigen medialen Netzwerke wurden die Eltern durch die ihre Kinder behandelnden Ärzte aufeinander aufmerksam gemacht. Es entstand ein Elternverein, der zunächst getragen war vom wechselseitigen Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Unterstützung. Diese Elterninitiative entwickelte die unterschiedlichsten Aktivitäten zur Unterstützung der Betroffenen und deren Eltern. Die Tatkraft und Entschlossenheit der Eltern mehrfach schwerbehinderter Kinder ist das prägende Element unseres Vereins bis heute geblieben, aus dem sich im Laufe der Zeit Angebote und Einrichtungen entwickelt haben.
Schon im Februar 1958 hatten die Kinder die Möglichkeit, einen Kindergarten der Wilhadi-Gemeinde am Steffensweg zu besuchen. Der Verein organisierte krankengymnastische Spezialbehandlungen, therapeutisches Schwimmen und Reiten und einen Jugend-Club für die Betroffenen. In der Nienburger Straße wurde ein Wohnhaus hergerichtet, in dem bis zu sechs Betroffene aufgenommen werden konnten, wenn ihre Eltern ausfielen. Eine eigene Kindertagesstätte entstand 1973 in der Osterholzer Heerstraße 85; mithilfe vielfacher öffentlicher und privater Unterstützung konnten im Februar 1980 die Räume an dem jetzigen Standort Osterholzer Heerstraße 194 bezogen werden. Anfänglich war die Kindertagesstätte ausschließlich für behinderte Kinder konzipiert, bis sie 1982 zunächst zu einem integrativen Angebot umgestaltet wurde und seit 2008 als Schwerpunkteinrichtung geführt wird. 1982 folgte die Eröffnung der Tagesstätte für Menschen mit Behinderungen. Das Wohnpflegeheim wurde 1999 eröffnet. Die Umfirmierung in Conpart e. V. erfolgte im Jahr 2014 als Resultat der Verschmelzung der Spastikerhilfe Bremen mit dem Verein für integrative Erziehung und Frühförderung. Conpart (lat.) bedeutet Teilhabe und beschreibt das wesentliche Ziel unserer Arbeit, für Menschen mit Beeinträchtigungen Teilhabe im Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen.
Interdisziplinäre Frühförderung für Kinder bis zum Schuleintritt mit Förderbedarf und Sozialmedizinische Nachsorge für Frühgeborene und chronisch kranke Kinder und Jugendliche sind als Angebote im Zuge der Verschmelzung hinzugekommen. Über diese bei Neugeborenen einsetzende Förderung, die Kindertagesstätte, die ab dem 6. Lebensmonat besucht werden kann, die Tagesstätte für schwerst- und mehrfachbehinderte Erwachsene und das Wohnpflegeheim haben wir ein Angebot „von der Wiege bis zur Bahre“ entwickelt. Daneben unterhalten wir einen familienunterstützenden Dienst, der Angebote für Familien, in denen Menschen mit Behinderungen leben, anbietet.
Dieses Jubiläum wollen wir gebührend feiern mit den Vereinsmitgliedern, Partner, Förderern und den Menschen, die in unserem Wohnheim leben und in unsere Tagesförderstätte beschäftigt sind. Dies war nur mit Unterstützung des GOP möglich, das sich bereit erklärt hat, anlässlich des Jubiläums für unsere Gäste ein verkürztes Show von „Lovely Bastards“ im GOP aufzuführen. Um im Vorfeld einen Kontakt zu unseren Klienten aufzubauen, werden Künstler des GOP mit einer kleinen Aufführung unsere Tagesstätte am Donnerstag, der 24.05.2018 um 11:00 Uhr besuchen.
Als Pressevertreter können Sie gerne am Vorabbesuch teilnehmen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie von unserem Jubiläum berichten würden.